Formularmaster (Verwendung von Prozess-Variablen)¶
Prozesse durchlaufen häufig Schritte, in denen Informationen erfasst, geprüft und ergänzt werden.
In unserem Beispielprozess verwenden wir eine Art Formularmaster. So erhalten alle Formulare dasselbe Aussehen und wir können Änderungen an einem zentralen Ort vornehmen. Seine Funktionalität passt sich im Fortschritt des Prozesses dem jeweiligen Schritt an.
Hierzu finden einige Tricks Anwendung, die man so nicht in der Beschreibung des SurveyJS.Creators findet.
Der Prozess¶
Unser Prozess enthält im Wesentlichen folgende Schritte:
Der Fokus unseres Beispiels liegt auf der Verwendung eines Formularmasters, weshalb wir unseren Prozess bewusst vereinfacht und auf Schleifen oder Verzweigungen verzichtet haben.
Der Formularmaster¶
Unser Beispiel arbeitet mit einem Formular, das bereits alle Eingabefelder und Informationen des gesamten Prozesses enthält. Die einzelnen Teile werden jedoch erst im jeweiligen Prozessschritt eingeblendet.
Wir entwickeln das SurveyJS-Formular wie unter SurveyJS Creator beschrieben auf dem ersten Prozessschritt und kopieren es dann mittels Kontextmenü auf die weiteren Prozessschritte.
Verwendung von Prozess-Variablen¶
Der im Process Template Editor integrierte SurveyJS Creator bietet die Möglichkeit, Prozess-Variablen wie den Namen der Aktivität oder des ausführenden Mitarbeiters im Formular zu verwenden. Hierbei gibt es zwei Unterschiede, die man bei der Modellierung berücksichtigen muss. Eine Liste der Prozess-Variablen und wie sie verwendet werden können, findet man unter Documentation im SurveyJS Creator.
Wechselnde Überschriften¶
In unserem Beispiel wird der Name des Prozessschritts als Überschrift für das Formular verwendet. Das erreichen wir über ein HTML-Element, welches die Prozess-Variable Node.name verwendet.


Verstecken/Anzeigen von Teilen des Formulars¶
Sollen mehrere Formular-Elemente erst in einem späteren Prozessschritt sichtbar sein, fassen wir diese in einem Panel zusammen und verknüpfen dessen Logik (Sichtbarkeit oder Beschreibbarkeit) mit der Nummer des Prozessschritts.

Im Gegensatz zum vorigen Beispiel kann hier nicht direkt auf die Prozess-Variable zugegriffen werden. Daher muss für Expressions, wie sie z.B. bei Visible if verwendet werden, zuerst ein Calculated Value erzeugt werden. Dazu definieren wir unter Survey Setting / Logic die folgenden Calculated Values. Das Panel 'pnlPruefung' wird enabled wenn die Node.id 3 ist, also der ausgeführte Prozessschritt 'Rechnung prüfen' ansteht.
